Inkrustation

Inkrustation

Inkrustation oder Inkrustierung (lat.), Verkrustung, das rindenartige Überziehen organischer oder unorganischer Körper mit Steinkrusten (Inkrustāte), namentlich mit kohlensaurem Kalk oder Kieselsäure in kalk-oder kieselsäurehaltigen Quellen. – I. in der Baukunst, Umkleidung der Mauern mit verschiedenartigen, gemusterten Steinarten; so bes. in Italien (Venedig, Neapel etc.); im Kunstgewerbe, das Einlegen härterer Gegenstände (Würfel, Fliesen oder Ornamentstücke aus Ton, Marmor, Metall etc.) in eine weiche, sich verhärtende Masse, wie Kitt, Gips, Zement u. dgl.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Inkrustation — (lat. crusta ‚Rinde‘) bezeichnet Sinter im Allgemeinen, mineralische Ablagerungen Inkrustation (Biologie), Abscheidung von Kalk u.a. beziehungsweise Einlagerung organischer/anorganischer Substanz in Pflanzenzellen Inkrustation (Baukunst), ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Inkrustation — (lat.), das krustenartige Überziehen, Überrinden eines Körpers mit einer mineralischen Kruste; die Form des inkrustierten Körpers bleibt, wenn die bedeckende Rinde nicht zu dick wird, oft deutlich sichtbar (vgl. Petrefakten und Pseudomorphosen).… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Inkrustation [1] — Inkrustation, in der Mineralogie die Umhüllung eines Körpers durch eine aus einer Minerallösung ausgeschiedene Masse, z.B. die Umhüllung von abgeworbenen Tier und Pflanzenresten oder Mineralien durch Kalksinter, der aus Quellen abgeschieden wird …   Lexikon der gesamten Technik

  • Inkrustation [2] — Inkrustation, die insbesondere bei kalkhaltigem Wasser vorkommende Bildung einer Kruste an Rohrwandungen oder Kanälen …   Lexikon der gesamten Technik

  • Inkrustation [3] — Inkrustation, in der Porzellanfabrikation und Feintöpferei die Verzierung des Porzellans durch eingelegte, anders gefärbte Massen; s. Tonwaren …   Lexikon der gesamten Technik

  • Inkrustation — Krustenbildung * * * In|krus|ta|ti|on 〈f. 20〉 1. Verzierung von Bauwerken durch verschiedenfarbige Steinplatten 2. 〈Geol.〉 Überzug von organ. od. anorgan. Körpern mit einer mineralischen Kruste * * * In|krus|ta|ti|on, die; , en [spätlat.… …   Universal-Lexikon

  • Inkrustation (Baukunst) — Inkrustation (von lateinisch crusta [marmoreae] „[marmorne] Schale“) bezeichnet in der Baukunst die Verkleidung von Wänden minderen Materials mit flachgeschnittenen, meist verschiedenfarbigen Marmorplatten. Die Kunst der Fassadenverkleidung war… …   Deutsch Wikipedia

  • Inkrustation (Biologie) — Inkrustation (hier: Ablagerung von Calciumcarbonat durch Calcitfällung) an Pflanzen der Kanadischen Wasserpest; noch deutlicher ist dieser Vorgang oft bei den Armleuchteralgen zu beobachten Als Inkrustation, auch Inkrustierung, wird in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Inkrustation (Keramik) — Inkrustation (lat. Überkrustung, Einlage) ist die Benennung für die farbigen, häufig aber auch weißlichen (kalkhaltigen) Einschlüsse bei Verzierungen oder Mustern in der Töpferei und das händische Überziehen der Oberfläche von Keramik mit einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Inkrustation — In|krus|ta|ti|on 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 1. Verzierung von Bauwerken durch verschiedenfarbige Steinplatten 2. Überzug von organischen od. anorganischen Körpern mit einer mineralischen Kruste …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”